Deutschlandfunk Newsticker

>
Fußball-Bundesliga - Dortmund schlägt Leverkusen, Unentschieden auf Schalke
Bayer Leverkusen hat mit 0:2 gegen Borussia Dortmund verloren. Der BVB liegt nach dem dritten Sieg in Serie noch drei Punkte hinter Spitzenreiter FC Bayern München. Im zweiten Sonntagsspiel trennten sich Schalke 04 und der FC Köln mit 0:0.
Handball-WM - Dänemark gewinnt Finale gegen Frankreich
Dänemark ist Weltmeister im Handball.
Evangelische Kirche in Deutschland - EKD will sich mit Schuld gegenüber Sinti und Roma auseinandersetzen
Nach Ansicht der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Kurschus, hat auch ihre Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus an der Ausgrenzung von Sinti und Roma mitgewirkt.
Berlin - "Grüne Woche"-Veranstalter trotz geringerer Besucherzahl zufrieden
In Berlin ist die "Internationale Grüne Woche" zu Ende gegangen.
Harzkreis - Großflächiger Stromausfall
Ein technischer Defekt in einem Umspannwerk führt derzeit zu großflächigen Stromausfällen im Landkreis Harz.
Nahost - US-Außenminister Blinken in Israel und Palästinensergebieten erwartet
US-Außenminister Blinken besucht von heute an Israel und die Palästinensergebiete.
Migrationspolitik - Landkreise verlangen Treffen mit Scholz
Die Landkreise verlangen ein Treffen mit Bundeskanzler Scholz, um mit ihm über die Unterbringung von Asylbewerbern, Flüchtlingen und Migranten zu sprechen.
Slalom-Weltcup - Lena Dürr gewinnt ersten Slalom-Weltcup
Die deutsche Skirennfahrerin Lena Dürr hat ihren ersten Slalom-Weltcup gewonnen.
Münchner Sicherheitskonferenz - Heusgen befürwortet Lieferung von Kampfjets an die Ukraine
Der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Heusgen, befürwortet die Lieferung von Kampfflugzeugen an die Ukraine zu Verteidigungszwecken.
Einsatzführungskommando - Pistorius informiert sich über Auslandseinsätze
Bundesverteidigungsminister Pistorius besucht heute das Einsatzführungskommando der Bundeswehr, um sich einen Eindruck von den Auslandseinsätzen zu verschaffen.
Zweiter Wahlgang - Kaum Beteiligung an Parlamentswahl in Tunesien
In Tunesien haben die meisten Wahlberechtigten auch die zweite Runde der Parlamentswahl boykottiert.
Lateinamerika-Reise - Scholz reist weiter nach Brasilien
Bundeskanzler Scholz reist heute im Zuge seiner Lateinamerika-Reise weiter nach Brasilien.
Österreich - ÖVP verliert absolute Mehrheit bei Landtagswahl in Niederösterreich
In Österreich ist die rechtspopulistische FPÖ im größten Bundesland Niederösterreich erstmals zweitstärkste Kraft geworden.
Hockey-WM - Deutschland holt ersten Weltmeistertitel seit 17 Jahren
Zum ersten Mal seit 17 Jahren ist die deutsche Hockey-Nationalmannschaft wieder Weltmeister. Im WM-Finale in Indien setzte sich das Herren-Team gegen Belgien durch - mit 5:4 im Penaltyschießen.
Solidaritätszuschlag - Bundesfinanzhof verkündet Entscheidung
Der Bundesfinanzhof will heute seine Entscheidung über eine Klage gegen den Solidaritätszuschlag verkünden.
Australian Open - Djokovic gewinnt Finale gegen Tsitsipas
Der serbische Tennisspieler Novak Djokovic hat die Australian Open gewonnen.
Paramilitärische "Wagner"-Gruppe - Nordkorea weist US-Vorwürfe über Waffenlieferung an russische Söldner zurück
Nordkorea hat Vorwürfe aus den USA über Waffenlieferungen an die russische Söldnergruppe Wagner zurückgewiesen.
Wetter - Am Montag vor allem im Norden Regen - 1 bis 9 Grad
Das Wetter: In der Nacht Regen, der sich von Norden bis in die Mitte ausbreitet. Im Bergland sowie zur Mitte hin teils auch in tieferen Lagen Schnee. In der Südhälfte zunächst aufgelockert, später stärker bewölkt. In der Nordhälfte +5 bis 0, in der Südhälfte 0 bis -5, südlich der Donau -5 bis -10 Grad. Am Tag zunächst gebietsweise Niederschläge, später wechselnd bewölkt mit Regen-, Schnee- und Graupelschauern. 1 bis 9 Grad.
NATO-Beitritt - Erdogan erwägt Ja zu Finnland und Nein zu Schweden
Der türkische Präsident Erdogan hat erstmals öffentlich erwogen, Schweden und Finnland bei ihrem angestrebten NATO-Beitritt unterschiedlich zu bewerten. Das bedeutet, dass Finnland für den Eintritt in das Militärbündnis Zustimmung aus Ankara bekommen könnte - und Schweden nicht.