Nach wie vor erwartet uns zu Pfingsten eine schwül-warme Gewitter- bzw. Unwetterlage. Vor allem am Freitagabend und am Pfingstsonntagnachmittag erwarten uns jeweils von Südwesten her zum Teil kräftige #Schauer und Gewitter mit Unwettergefahr. Vor allem Starkregen wird ein Thema sein.
Das große Unwetter von #Pfingsten ist vor allem in #NRW eine bleibende Erinnerung. Auch im Jahr 2022 stehen die Zeichen an Pfingsten erneut auf Gewitter und lokale Unwetter. Jedoch scheint es nach jetziger Modelllage deutlich milder verlaufen als im Jahr 2014. Dennoch sind lokale, unwetterartige Entwicklungen wahrscheinlich. Vor allem der #Starkregen könnte in einigen Regionen Probleme bereiten.

Unwettervorschau für die kommenden Tage
Am Donnerstag vom südlichen Baden-Württemberg bis hinüber zum bayerischen Alpenrand bzw. ins höhere Alpenvorland örtliche #Gewitter. Dabei Gefahr von Starkregen um 20 l/m² binnen kurzer Zeit. Vereinzelt auch Mengen über 25 l/m² nicht ausgeschlossen (Unwetter). Darüber hinaus auch stürmische Böen sowie kleinkörniger Hagel möglich.
Am Freitag vor allem im Südwesten und Süden häufiger Gewitter, dabei auch örtlich Starkregen und Hagel. Örtlich Gefahr von #Unwettern, vor allem durch Starkregen um 30 l/qm.Am Samstag vor allem im Süden und in der Mitte Gewitter, örtlich mit Starkregen bis in den Unwetterbereich.
Am Sonntag im Süden und in der Mitte Schauer und Gewitter, dabei erneut Gefahr von unwetterartigem Starkregen. Am Montag vor allem am Alpenrand und in den süddeutschen Mittelgebirgen erneut Gefahr von Gewittern mit Starkregen.