
Langsam aber sicher wird es wieder wärmer in #Deutschland. Die kühlen #Temperaturen, welche vor allem in der vergangenen Nacht recht spürbar wahren, gehören bald der Vergangenheit an, wobei der Wetterwechsel doch langsamer vonstattengeht als zunächst angenommen. Ein #Höhentief herrscht weiterhin im Norden des Landes und sorgt am heutigen Montag für Schauer, kurze Gewitter und/oder für Landregen.

Die Temperaturen kommen nur langsam in Fahrt. Im Süden sieht es etwas besser aus, die Chance auf Sonne ist größter und die Temperaturen steigen im Tagesverlauf auf 19 bis 21 Grad. Am Dienstag wird es ein klein wenig freundlicher und wärmer. Nach trockenem und oft freundlichem Beginn bilden sich im Tagesverlauf vermehrt Quellwolken und besonders über der Mitte des Landes muss mit einigen Schauern und lokalen #Gewittern gerechnet werden. Auch im Norden sowie später ganz im Süden von Bayern wird es später mal nass. Gebietsweise wird die 20-Grad-Marke wieder erreicht.

Am Mittwoch im Süden im Tagesverlauf zunehmende Bewölkung und teils schauerartiger Regen, vereinzelt mit Gewittern durchsetzt. Auch im Norden einzelne #Schauer und kurze Gewitter. Dazwischen heiter bis wolkig und weitgehend trocken. Erwärmung auf 20 bis 25, an der See kühler mit rund 17 Grad. Überwiegend schwacher #Wind aus unterschiedlichen Richtungen. In der Nacht zum Donnerstag an die Alpen zurückziehender Regen. Über dem Nordosten und Osten abziehende Schauer. Sonst gering bewölkt oder klar. Temperaturminima 12 bis 6 Grad.
Sonne oder Gewitter an Pfingsten?
#Pfingsten rückt immer näher, Meteorologe Kai Zorn, wagt den ersten Trend zum Wetter am Pfingstwochenende.