
Der Montag bringt vorerst das letzte Mal einen ordentlichen Schub Mittelmeer-Wärme bzw. -Hitze. Danach beginnt eine deutlich kühlere Witterungsphase. Der Übergang birgt wieder die Gefahr von Unwettern mit Starkregen, Hagel und schweren Sturm, im Süden auch Orkanböen (hauptsächlich hervorgerufen durch Down-Bursts).
Das Ausräumen der Warmluft passiert dann schleichend, sodass hier stärkere Regenfälle anstehen. Der Übergang in den Juni verläuft irgendwas zwischen kühl und mäßig-warm. Noch in der ersten Juni-Dekade berechnen die Modelle wiederholt feuchte und kühle Luftmassen aus dem Nordmeer-Raum. Das wäre dann die klassische Schafskälte mit Schnee im Gebirge…