
Vor allem Senioren fallen nach wie vor auf falsche Microsoft Mitarbeiter, welche die Personen am Telefon kontaktieren rein. Die Polizei warnt schon seit Monaten, keine persönliche Daten am Telefon an 3. weiterzugeben. Doch offensichtlich scheint die Masche bei einigen Personen nach wie vor zu fruchten. So auch passiert am Samstag im Landkreis Ludwigsburg.
Bericht der Polizei Ludwigsburg zum Vorfall Telefon Betrug
m Laufe des Samstags wurde ein Senior aus Gärtringen telefonisch von einem vermeintlichen Mitarbeiter des Konzerns Microsoft kontaktiert. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es ihm, sich das Vertrauen des Seniors zu erschleichen, der ihm hierauf glaubte, dass sich ein Hacker Zugriff auf seinen Computer verschafft habe. Der Anrufer gab vor, ihm bei diesem Problem helfen zu können.
Im Gegenzug müsse er ihm jedoch ermöglichen, dass er sich über eine sogenannte Fernzugriffssoftware auf seinen Computer aufschalten könne. Da der Mann dem Täter auch persönliche Daten sowie TANs für dessen Bankverbindungen mitteilte, konnte der Unbekannte letztlich mehrere tausend Euro vom Konto des Mannes auf ein Fremdkonto überweisen. Letztlich wurde dem Senior bewusst, dass er Opfer eines Betrugs geworden war und er vertraute sich der Polizei an.
Wie soll ich mich am Telefon verhalten?
Seien Sie auf jeden Fall skeptisch bei unbekannten Anrufern und vermeiden Sie es, mit „Ja“ zu antworten, auch auf vermeintlich harmlose Fragen. Kommt Ihnen das Gespräch komisch vor, können Sie auch einfach auflegen. Sollten Sie trotzdem Opfer einer solchen Betrugsmasche geworden sein: Keine Panik!
Quelle Techbook
Seien Sie auf jeden Fall skeptisch bei unbekannten Anrufern und vermeiden Sie es, mit „Ja“ zu antworten, auch auf vermeintlich harmlose Fragen. Kommt Ihnen das Gespräch komisch vor, können Sie auch einfach auflegen. Sollten Sie trotzdem Opfer einer solchen Betrugsmasche geworden sein: Keine Panik!
Quelle Techbook
Darauf sollten Sie achten!
Geben Sie niemals persönliche Informationen am Telefon heraus. Lassen Sie sich nicht einwickeln von irgendwelchen Mitarbeitern. Legen Sie einfach auf oder drohen Sie mit der Polizei.